Wildgatter Essen
Updated: Juli 29th, 2016
Wildgatter Essen – Ausflugsziel in NRW seit über 40 Jahren
Im Süden von Essen gehört nicht nur der Baldeneysee zu den Ausflugstipps im Ruhrgebiet, sondern auch der Heissiwald. In seinem Terrain eingebettet befindet sich das Wildgatter Essen. Das Gelände ist etwa sechs Hektar groß und gilt heute als eines der schönsten Freizeiteinrichtungen der Stadt Essen. Mit einigen Rot- und Damwild-Tieren öffnete vor über 40 Jahren das Wildgatter Essen seine Pforten für die ersten Besucher. Heute leben neben dem Rotwild und dem Damwild auch Wildschweine und Mufflons auf diesem Terrain. Von Beobachtungsplattformen kann man die Tiere sehr gut beobachten, um das Gehege herum verläuft ein Waldlehrpfad. Für den Erhalt der Anlage kümmert sich seit dem Jahr 1994 ein Förderverein, während die Versorgung der Tiere die städtischen Forstverwaltung übernimmt.
Die Bewohner des Wildgatters stellen sich vor
Im Wildschwein-Gehege kann man das Schwarzwild beobachten. Die Wildschweine sind zwar als Nachttiere bekannt, aber es ist durchaus möglich, dass sie auch öfters am Tag zu sehen. Gras, Klee und Wurzeln gehören zur Nahrung, aber auch Kleintiere vom Boden, selbst Aas nimmt das Wildschein zu sich. Beim Rot- und Damwild ragt der Rothirsch als das imposanteste Tier heraus. Beim Vergleich von Rot- und Damwild wird man bei seinem Besuch im Wildgatter Essen feststellen, dass das Damwild insgesamt kleiner ist, einen kürzeren Hals und auch kürzere Beine hat. Mit dem Mufflon begegnet Ihnen im Wildgehege die einzige Wildschafart in Europa.
Auch einige Führungen werden angeboten
Die Besucher vom Wildgatter Essen haben die Möglichkeit Waldführungen zu buchen. Im Rahmen dieser geführten Naturbeobachtungen erhält man auch einige Eindrücke über das Verhalten der Tiere. Sogar in den Unterricht wird dieses Ausflugsziel im Ruhrgebiet eingearbeitet. Zusätzlich gibt es Aktionen sowohl in den Ferien für Grundschulkinder wie auch für Kindergartenkinder. Dazu zählen organisierte Futtersammeltage im Herbst wie auch die Ostereiersuche im Frühjahr.
Wandern auf dem Naturlehrpfad
Im Jahr 2000 wurde rundum das Wildgatter Essen ein Waldlehrpfad errichtet. Dazu musste erfreulich wenig neu angepflanzt werden, weil eine Vielzahl Laubbäume, Nadelbäume und Sträucher bereits zum Bestand des Heissiwaldes gehörte. Wenn Sie auf dem Naturlehrpfad vor oder nach dem Besuch vom Wildgehege unterwegs sind, werden Sie auf Schautafeln den Hinweis auf die Baum- und Strauchart bekommen. Mit dem Restaurant Zur Platte, dem Pfannkuchen-Haus und der Waldschänke befinden sich mehrere Einkehrstätten am Waldrand.
Anfahrt:
Wildgatter Essen
Heissiwald, Weg zur Platte
45133 Essen
Kontakt:
Förderverein Wildgatter – Essen Heissiwald e.V.
Tel.: 0201 / 491 120
E-Mail: [email protected]