Herbstferienprogramm für Kinder im LWL- Industriemuseum Zeche Zollern
Von Bergkristallen und Kryptoniten
Zu drei Tagen Ferienspaß rund um das Thema Kristalle lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren in sein Dortmunder Industriemuseum Zeche Zollern ein.
Von Mittwoch bis Freitag (25.10.-27.10.) erkunden die Jungen und Mädchen gemeinsam mit dem Museumspädagogen Timo Reichelt die Welt der Kristalle, erfahren, wie sie wachsen und wo man sie findet. Auch aus Comic und Fantasy bekannte Kristalle sind Thema, darunter das fiktive Kryptonit, das in den Superman-Geschichten eine wichtige Rolle spielt. Die Kinder können ihr eigenes Kristall-Nachtlicht aus Kohle, Stein und Glas bauen, das im Dunkeln an das Mineral von Supermans zerstörtem Heimatplanet Krypton erinnert.
Zum Programm gehören auch ein tägliches gemeinsames Mittagessen sowie Erkundungstouren über das Zechengelände. Die Teilnahme kostet 25 Euro inkl. Verpflegung. Eine Anmeldung ist unter Tel. 0231 6961-211 oder per Mail unter zeche-zollern@lwl.org möglich.
Ruhrgebiet aktuell | Das GOP Varieté-Theater Essen
GOP: Varieté unterhält seine Zuschauer seit Jahren mit gutem Essen und einer stets facettenreichen Show. Auch diese Saison wird es das Publikum wieder mit der Creme de la Creme des Varieté überzeugen!
Stellt man sich die Kultur des Ruhrgebiets als Museum vor, so ist das GOP Varieté-Theater Essen gewiss eines der wertvollsten Ausstellungsstücke. Dies ist jedoch kein Wunder – denn stets sind die Artisten, Akrobaten und Comedians bemüht, das Beste für das Publikum zu geben.
Akrobatische Höchstleistungen im GOP Varieté-Theater Essen
NEO! Die aktuelle Show bis 06.03.2022 Zukunft beginnt heute | GOP. Varieté-Theater Essen
VIP Ruhrgebiet Redaktions-Team: Wir waren LIVE dabei
NEO -Zukunft heute
„Neo“ ist Griechisch und heißt „Neu“.
Das Neue besitzt so viele Aspekte. Die aktuelle Show in GOP. Varieté ist bahnbrechend, zukunftsweisend, frech, aufrüttelnd, manchmal schrill und grenzüberschreitend. Oder aber es präsentiert Klassisches in neuem Gewand. Immer aber verströmt „Neo“ diesen prickelnden Frischekick, dem sich keiner entziehen kann.
Diegleichnamige GOP Show serviert seinem Publikum all diese Facetten von neu: Zu Gast sind die großen Entdeckungen der Festivals und
Zirkusschulen dieser Welt. Und Künstler, die noch jung sind an Jahren, sich aber bereits die großen Medaillen der internationalen Bühnenkunstverdient haben. Darunter die „Togni-Brothers“, die das Können italienischer Artistenfamilien in eine neue Ära tragen. Entdeckt vom GOP und eine echte Bühnensensation. Gekrönt wird das Spektakel von frischer Live Musik, den maßgeschneiderten Kompositionen des Musikallrounders Holger Dieffendahl. Wahnsinns Acts, Live Musik…
Gastgeber – Moderator Martin Quilitz verströmt Souveränität, Witz und Schlagfertigkeit in perfekter Dosierung. Mit einem Hauch väterlicher Gelassenheit machter den temperamentvollen Neo-Cocktail zu einem Hochgenuss.
Ensemble
Martin Quilitz
MODERATION, COMEDY
Shu Takada
JOJO JONGLAGE
Holger Dieffendahl
LIVE MUSIK, KOMPOSITION
Amélie Bolduc
STABJONGLAGE, CYR WHEEL
Sylphie Currin
HULA HOOP, HAIR HANGING
Erin Skye
STRAPATEN
Duo One Line
DIABOLO, COMEDY, BEATBOXING
Togni Brothers
IKARISCHE SPIELE
Michael & Yulia
PARTNERAKROBATIK
Regie: Knut Gminder
Musik Komposition: Holger Dieffendahl
Spieldauer: 90 Minuten ohne Pause
Produktion & Veranstalter GOP showconcept
Showtime:
Mi. + Do. 20 Uhr | Fr. + Sa. 18 und 21:15 Uhr
So 14 und 18 Uhr
Tickets ab 39 Euro
Besonders in dem Bereich Moderation und Comedy muss sich die Konkurrenz dieses Mal warm anziehen. Auch bei der Akrobatik haben Sie einiges zu erwarten. Nicht nur Stärke und Mut, sondern auch Vertrauen sind hier von den Künstlern gefragt. Hier überzeugen die Künstler durch atemberaubende Partnerakrobatik, halsbrecherische Cyr und lustigen Showeinlagen. Nicht selten bedarf es allein des Anblicks der durchtrainierten Körper der Akrobaten, um Groß und Klein zu faszinieren.
Eine Auszeit vom Alltag – Die Showprogramme des GOP Varieté-Theaters Essen entführen in eine andere Welt
Das Leben stellt einem ganz gerne Mal ein Bein. Oder auch zwei. Der Alltag, welcher sich im Ruhrgebiet vor allem zwischen Hochhäusern und Großstadtgetümmel abspielt, ist nicht immer und leider auch nicht für uns alle leicht zu meistern. All der Stress, die Wut über einen misslungenen Arbeitstag und andere alltägliche Hürden werden schnell auf das Allgemeine projiziert und oft verliert man bereits nach kurzer Zeit die Lust an dem neuen Job, den man sich eigentlich viel schöner vorgestellt hätte oder am Großstadtleben, auf das man sich einst noch so sehr gefreut hatte.
Umso wichtiger ist es dann für uns, auch die schöne und interessante Seite unserer Heimat kennenzulernen: Die kulturelle Seite. Haben auch Sie sich schon einmal umgeschaut, den Blick nicht nur auf Ihr Smartphone oder Tablet gesenkt sondern auch einmal auf das ein der andere Programmheft? Würden auch Sie sich gern einmal einen Abend der Ausgelassenheit und Entspannung gönnen? Tun Sie es – Sie verdienen es sich!
Das GOP Varieté-Theater Essen wäre für eine kleine Auszeit der perfekte Ort. Denn hier werden nicht nur abwechslungsreiche Moderation und publikumsnahe Comedy, sondern auch Körperkunst und Akrobatik groß geschrieben. Bei den circa alle 2 Monate wechselnden Showprogrammen übertreffen die Künstler sich stets aufs Neue!
Programm Ankündigung:
WILDERNESS
In diesem Winter hält das GOP Essen einige Sensationen für Sie bereit! Spaß, Spannung und Faszination ist bei der aktuellen Show „WILDERNESS“ garantiert!
WILDERNESS – TREFFEN IM WALD Die Show im Ruhrgebiet
Das GOP-Programm vom 11. März bis 1. Mai 2022
Treffen im Wald
In unserer schnelllebigen Zeit scheint die Welt kleiner zu werden. Die Digitalisierung hat uns fest im Griff und die Erde ist in wenigen Stunden umrundet. Um sich selbst und die eigenen Stärke nwieder kennenzulernen, ziehen sich Menschen unterschiedlichster Couleur in den Wald und die unberührte Wildnis zurück. Unberührt? Nicht ganz, denn einer lebt schon länger dort. Er kennt das Leben hier bereits, doch Menschen sind ihm fremd geworden. Wie findet sich die Gemeinschaft zusammen? Wie passen unter anderem das bürgerliche englische Paar, das finnische Naturalistenpaar und auch das schüchterne Mädchen in die Welt des Königs der Wälder? Eine akrobatische Reise in die Natur als Regulativ der Neuzeit.
Eine Produktion von GOP showconcept
Spieldauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Showtime: Mi. –Fr.20 Uhr; Sa. 16 und 20Uhr; So 14 und 18Uhr
Tickets ab 39 Euro Tickethotline: 0201 247 93 93/ online variete.de
Änderungen vorbehalten
OSTERN IM GOP
Die Feiertage genießen
Für alle, die noch nicht wissen, wohin der Oster-Ausflug gehen soll, ist das GOP Varieté-Theater die richtige Adresse.Denn auch an den Osterfeiertagen sorgt das GOP vor oder nach dem Varieté-Besuch für ein stimmungsvolles Event: Auf Wunsch genießen Gäste die Kreationen der hauseigenen Küche als Arrangement oder á la Carte.
Kids Für Nix Ferien-Special
In den NRW-Osterferien lädt das GOP je ein Kind bis einschließlich 14 Jahren in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenenkostenlos in die Abendvorstellungen der aktuellen Showproduktion WILDERNESS ein. (Nicht anwendbar auf bereits gekaufte Tickets, Kombination mit weiteren GOP-Vorteilen nicht möglich.)
Reservierungenonline, telefonisch oder direkt im GOP Varieté-Theater mit dem Stichwort „Kids Für Nix“ unter 0201 247 93 93
Das aktuelle Showprogramm „Humorzone“ des GOP Varieté-Theater Essen lässt den Winterblues im Nu verfliegen
Ein Heilmittel gegen den Winterblues – die aktuelle Show des GOP Varieté-Theaters Essen Humorzone lässt jede Winterdepression verfliegen
Draußen ist es nass, kalt und dunkel und die Stimmung auf dem Jahrestief? Dann nichts wie ab ins GOP Essen. Wie der Name des aktuellen Showprogramms Humorzone schon verrät, dreht sich in dieser Show alles um das Thema Zwerchfellakrobatik.
Man nehme ein Löffelchen poetische Heiterkeit sowie ein Päckchen trockene Slapstick, rühre dies kräftig durch, hebe dann einen Messlöffel Satire und eine Prise Überzeichnung darunter und begieße alles zum Schluss mit einem Kännchen feinsinnigster Komik. Heraus kommt eine wunderbare Show, die die Lachmuskeln aufs Schönste strapazieren wird.
Betreten Sie die Humorzone im Ruhrgebiet
Oli Materlik versteht es, die Lachmuskeln des Publikums winterfest zu machen. Der charmante Rheinländer ist bereits durch die TV-Sendungen „Nightwash“ und dem „Quatsch Comedy Club“ bekannt und versteht es im Dschungel der Humorzone-Akrobaten den Überblick zu behalten.
Die Wise Tools, drei Akrobatinnen aus Finnland schwingen sich mit ihrer mädchenhaften Leichtigkeit vom Trapez direkt in die Herzen der Zuschauer. Die Medaillengewinnerinnen des renommierten Festival Mondial du Cinque de Domain überzeugen weiterhin am Double Dutch, dem doppelten Springseil als tänzelten sie barfuß über eine Frühlingswiese.
Die Wise Fools sorgen mit ihrer spektakulären Luftakrobatik für fesselnde Momente im GOP Essen Foto: Kailai Chen
Als ein wahres Kraftpaket beweist sich die finnische Handstand-Akrobatin Jutta Borg. Doch auch ihre immensen Verbiege-Fähigkeiten und eine zauberhafte Stimme hinterlassen beim Publikum bleibenden Eindruck.
Der weltweit gefragte Einradartist Émile Mathieu überzeugt durch atemberaubende Balance und Bühnenpräsenz. Als Student der Nationalen Zirkusschule von Montreal gehört er bereits jetzt zu der Crème de la crème der Artisten.
Kaum etwas vertreibt düstere winterliche Gedanken so wie Musik und Tanz. P.Fly alias Paul Bulenzi performt eine fetzige und zugleich elegante Choreographie mit Elementen aus Kontorsion, Robot- und Hip-Hop-Dance. Auch das Ballet on Shoulder, bekannt aus der asiatische Ausgabe des Supertalents, weiß den Winter mit Ästhetik und Perfektion zu trotzen. Insbesondere der Spitzentanz auf der Schulter des Tänzers Lin Gao wird das Publikum in den Bann ziehen.
Traumhaft wie im Märchen, tanzt das Ballett on Shoulder dem Winterblues einfach davon Foto: Frank Wilde
Was wäre das GOP Essen ohne eine Jonglage-Einlage der Extra-Klasse? Thomas Hoelzel scheint seine schlichten Bälle wie von Zauberhand durch die Luft fliegen zu lassen. Perfekte Harmonie und ungewöhnliche Tricks überzeugen in dieser Showeinlage.
Was wäre die Welt ohne Liebe? Sie vermag es wie keine andere Kraft der Welt, das Herz zum Hüpfen, die Lippen zum Lächeln und die Augen zum Strahlen zu bringen. Deshalb darf diese natürlich auch in der aktuellen Show im GOP Essen natürlich nicht fehlen. Francisco Oregon und seine Sophia wurden bereits auf verschiedenen internationalen Kleinkunst-Festivals ausgezeichnet.
Nicht nur Francisco Obregon und seine Sophia werden die Lachmuskeln des Publikums aufs Feinste strapazieren Foto: Frank Wilde
ENSEMBLE HUMORZONE GOP Varieté-Theater Essen
Oli Materlik – COMEDY & MODERATION
Wise Fools – TRAPEZ & SPRINGSEIL
Jatta Borg – HANDSTAND & KONTORSION
Laura Picard – HANDSTAND & KONTORSION
P.Fly – TANZ – KLISCHNIGG
Émile Mathieu – EINRAD
Ballet on Shoulder – PARTNERAKROBATIK
Thomas Hoeltzel – JONGLAGE
Francisco Obregon – PUPPENSPIEL
Regie: Knut Gminder Eine Produktion von GOP showconcept.
Änderungen vorbehalten. Showdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Vorstellungstermine GOP Varieté-Theater Essen:
Spielzeit Showprogramm “ Humorzone “
2. November bis 31. Dezember 2017
Mi. + Do. 20 Uhr
ab Dezember: Di. –Do. 20 Uhr;
Fr. + Sa. 18 Uhr und 21:15 Uhr;
So. 14 Uhr und 17 Uhr
Jetzt Tickets sichern:
Gastronomie im GOP Essen – Dinner und Show
Bei einer guten Show dürfen kulinarische Genüsse natürlich nicht fehlen. Diese sind im GOP Essen nicht nur Beiwerk. Das Varieté ist seit jeher für seine ausgezeichnete Küche bekannt. Auf Wunsch wird vor Veranstaltungsbeginn ein dreigängiges Menü angeboten, welches den Abend zu einem noch besondereren Event macht.
Doch auch können noch während der Show kleine Snacks erworben werden. Sonntags wird bei der Mittagsvorstellung Kaffe, Tee und Kuchen angeboten. Für die kleinen Gäste kann es natürlich auch ein Kakao sein.
Als eines der 20 Ruhr Kunst Museen präsentiert das Kunstmuseum Bochum internationale Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in seiner ständigen Sammlung sowie in wechselnden Ausstellungen
Im 1960 eröffneten Kunstmuseum Bochum werden Sie mit internationaler Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts vertraut gemacht. Zu den Schwerpunkten der Sammlungen gehören dabei der tschechische Symbolismus und Kubismus, die osteuropäische Avantgarde und auch der deutsche Expressionismus. Die in Deutschland einzigartige Ausstellung der osteuropäischen Kunst zeigt Werke wichtiger Künstler aus diesen Ländern. Neben der Malerei, der Skulptur, der Graphik und der Zeichnung kommen auch zunehmend die neuen Medien Fotografie und Video im Kunstmuseum Bochum zur Geltung.
Die Sammlung des Kunstmuseums – europäische Kunst im Fokus
Die Sammlung des Kunstmuseums umfasst Graphiken und Gemälde, die sich dem Kubismus und dem Tschechischen Kubismus zuordnen lassen. Aber auch Werke aller wichtigen deutschen Expressionisten sind im Kunstmuseum Bochum zu bewundern. Ebenso spielt die Kunst des Surrealismus eine tragende Rolle in der Sammlung des Bochumer Museums.
Werke folgender Künstler sind ein der eigenen Sammlung des Kunstmuseums Bochum ausgestellt:
Otto Gutfreund
Lovis Corinth
Kasimir Malevic
Wilhelm Morgner
Josef Albers
Francis Bacon
Frank Stella
CY Twombly
June Paik
Reinhard Schmidhagen
Josef Sudek
Fred Deux
Gerhard Richter
Douglas Swan
Kurt Rehm
u.v.m.
Veranstaltungen im Kunstmuseum Bochum
Neben der eigenen Sammlung erweitern wechselnde Ausstellungen das Kulturangebot im Museum.
Aktuelle Ausstellungen
25. November 2017 – 04. Februar 2018
doing identity. Die Sammlung Reydan Weiss
06. Mai 2018 – 16. September 2018
Kunst & Kohle. Andreas Golinski: In den Tiefen der Erinnerung
Führungen Kunstmuseum Bochum:
Immer sonntags um 15:00 Uhr finden kostenfreie öffentliche Führungen durch die aktuelle Ausstellung statt.
An jedem ersten Mittwoch im Monat besteht außerdem die Möglichkeit um 17:00 Uhr an einer öffentlichen Führung teilzunehmen.
Beide Führungen sind bereits im Museumseintritt inbegriffen.
Sonderführungen für Gruppen können individuell in deutscher, englischer, polnischer oder niederländischer Sprache gebucht werden. Bitte wenden Sie sich dazu an die Kunstvermittlung unter 0234-9104225 oder über die Mail Adresse kunstvermittlung@bochum.de
Angebote für Kinder im Kunstmuseum Bochum
Familienzeit im Kunstmuseum
An jedem ersten Sonntag im Monat wartet das Kunstmuseum Bochum mit einem Familienprogramm der besonderen Art auf. Bei der Familienzeit im Kunstmuseum können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf künstlerische Entdeckungsreise gehen. Neben dem Besuch der Ausstellung geht es an diesem Familienprogramm auch darum die eigenen künstlerischen Fähigkeiten und Kreativität zu entdecken. Eltern und Kinder können gemeinsam im museumseigenen Atelier viel ausprobieren und voneinander lernen. Das Angebot für Familien beginnt um 11:00 Uhr und dauert circa 2 Stunden. Für die Teilnahme an diesem Familienevent ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02034-9104230 oder direkt an der Museumskasse erforderlich.
Außerdem finden im Kunstmuseum Bochum regelmäßig Workshops für Kinder statt. Die Kunstvermittlung für Kinder und Jugendliche liegt den Betreibern des Museums dabei besonders am Herzen.
In den Ferien NRW wartet des Weiteren ein besonderes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche.
Öffnungszeiten Kunstmuseum Bochum:
dienstags bis sonntags von 10:00 – 17:00 Uhr, mittwochs bis 20:00 Uhr geöffnet
montags geschlossen
Bezüglich der Öffnungszeiten an Feiertagen informieren Sie sich bitte vor Ihrem Besuch direkt im Kunstmuseum Bochum (Tel. 0234-9104230)
Eintrittspreise Kunstmuseum Bochum:
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre, sowie Schüler: Eintritt frei
Erwachsene: 5,00 €, ermäßigt 2,50 €
Familienkarte: 10,00 €
An jedem ersten Mittwoch im Monat lädt das Kunstmuseum alle Museumsbesucher ein, das Museum kostenfrei zu besichtigen.
Eine jahrelange Theatertradition mit mitreißender Geschichte
An der Stelle, wo sich das heutige Schauspielhaus Bochum befindet wurde 1907 – 1908 unter der Leitung des Architekten Paul Engler das Varietétheater „Orpheum“ errichtet. Damals war es die größte Theaterbühne des Ruhrgebiets. Bereits nach kurzer Zeit wurde das Theater in „Apollo-Theater“ umbenannt. In den ersten Jahres mangelte es lange an Programmdichte, wodurch das Theater immer wieder wirtschaftliche Probleme aufwies.
Vom „Apollo-Theater“ zum „Schauspielhaus Bochum“
In den Jahren 1914 und 1915 wurde das Theater von der Stadt Bochum übernommen und grundlegend umgebaut. Die Jugendstilfassade wurde fast vollständig verändert und durch Element des Neoklassizismus ersetzt. 1915 wurde es dann als Stadttheater wiedereröffnet. Einige Jahre gastierten Ensemble aus anderen Städten, wie zum Beispiel das Schauspiel Essen. Das erste eigene Schauspielensemble bekam das Schauspielhaus Bochum im Jahr 1919. Zur gleichen Zeit wurden auch die Bochumer Symphoniker gegründet. Dies geschah alles unter dem Intendanten Saladin Schmitt, der auch Leiter der Bochumer Schauspielschule war. Am 25. September 1921 schloss sich das Bochumer Schauspielhaus mit der Duisburger Oper zusammen.
Von der Zerstörung bis zum Wiederaufbau
Das Gebäude des Schauspiels in Bochum wurde am 4. November 1944 durch einen Luftangriff der Royal Air Force vollständig zerstört. Dadurch wurde von 1945 bis 1953 im Stadtpark-Restaurant gespielt. Von Sommer 1951 bis Herbst 1953 entstand dann das heutige Schauspielhaus Bochum auf den Mauern des alten Theaters. Seitdem ist es Spielstätte für zahlreiche Veranstaltungen Bochum. Zusätzlich wurden 1966 die Kammerspiele Bochum, mit einer Zuschauerkapazität von 410 Plätzen gegründet. Nachdem zahlreiche Stücke im Schauspielhaus Bochum gespielt wurden, erneuerte die Stadt die Obermaschinerie und die Tonanalagen. Außerdem gab es zahlreiche, denkmalsgerechte Renovierungen im Foyer und im Zuschauerbereich des Theaters.
Ein verheerender Brand zerstört das Schauspielhaus Bochum
Am 12. September 2006 brannte das 2500 Quadratmeter große Außenlager des Theaters ab. Damit verschwanden aktuelle sowie historische Bühnenbilder, Kostüme, Requisiten und kostspielige Technik. Dem Theater entstand mit dieser Tragödie ein immenser finanzieller und ideeller Schaden, der die Existenz des Theaters enorm bedrohte. Glücklicherweise konnte der Spielbetrieb durch Spenden von anderen Theatern, Zuschauern und Freunden des Schauspielhauses aufrecht erhalten werden und mittlerweile hat sich das Theater von diesem Schicksalsschlag erholt.
Alles auf Anfang – Schauspielhaus Bochum
Das Schauspielhaus Bochum geht mit Olaf Kröck als Intendant der Spielzeit 2017/18 in eine neue Runde. Der bisherige Chefdramaturg des Schauspielhauses entwickelte 2013/14 das internationale „Detroit-Projekt“ mit viel Elan mit. Olaf Kröck hat große Pläne für seine Zeit als Intendant. So möchte er den Bochumer Zuschauern nicht nur eine unvergessliche Spielzeit bieten sondern auch die kulturpolitischen Herausforderungen des Stadttheaters reflektieren.
Intendant Olaf Kröck für die Spielzeit 2017/2018 im Schauspielhaus Bochum
Unter anderem ist die dritte Bundesweite Ensembleversammlung des ensemble-netzwerks im Mai 2018 im Schauspielhaus Bochum statt. Des Weiteren möchte Olaf Kröck in der Zeit seiner Intendanz auf Samstagsproben verzichten. Außerdem inszenierte er 2016 Anders Lustgartens „Lampedusa“ für die Kammerspiele. Das besondere der neuen Saison ist ein Spielplan, der beinahe nur aus Bochumer Erstaufführungen zusammengestellt ist. Insgesamt werden 25 neu produzierte Stücke zu sehen sein. Davon wurden 4 bereits im Bochumer Schauspielhaus gezeigt. Olaf Kröck bringt mit 10 Uraufführungen und einer europäischen Erstaufführung frischen Wind in das Schauspielhaus Bochum.
Neuer Spielplan – Neues Glück
Mit dem neuen Spielplan begibt der Intendant sich mit seinen Zuschauern auf eine Reise von der Antike über die Klassik bis hin zur Gegenwart. Die Schauspieler des Theaters präsentieren erstmals im Schauspielhaus Bochum die „Orestie“ von Aischylos, eine der ältesten antiken Tragödien. In Schillers „Maria Stuart“ setzt sich Heike M. Götz mit der Last der Macht auseinander und Hermann Schmidt-Rahmer beschäftigt sich mit Fragen über Demokratie und Populismus in Ibsens „Volksverräter“. Selen Kara erfährt in „Istanbul“, wie es sich anfühlt mehr als nur eine Heimat zu haben. Das Stück „Endgame“ konfrontiert machina eX und die Zuschauer mit den perfiden modernen Maßnahmen der digitalen Kriegführung und mit „The Humans“ kommt der amerikanische Broadway-Erfolg des letzten Jahres auf die Bochumer Bühne.
Die Eröffnung der neuen Spielzeit
Am 21. September 2017 wird die neue Spielzeit mit dem Stück „Volksverräter“ inszeniert von Hermann Schmidt-Rahmer eröffnet. Ebenfalls neu entwickelt wurde das Stück „Wir müssen reden“ von Laura Neumann. Die Uraufführung wird von Anna Fries inszeniert. Sie arbeitet zum ersten Mal im Schauspielhaus Bochum. Mit der Premiere von „Maria Stuart“ mit Bettina Engelhardt und Johanna Eiworth gibt es ein weiteres Highlight am 23. September. Anlässlich der Saisoneröffnung findet am 23. September ein großes Theaterfest auf dem Theatervorplatz statt. Zu den Programmpunkten gehört das Bochumer Frühstück, verschiedene Bands und tolle Mitmachaktionen.
Kinder- und Jugendtheater
Das Kinder- und Familienstück, in diesem Jahr „Pünktchen und Anton“ von Erich Kästner, unter der Regie von der erfahrenen Intendantin Brigitte Dethier ist für den 19.11.2017 datiert. Weitere Stücke des Jungen Theaters entnehmen Sie bitte unserem Spielzeitprogramm 2017/2018.
Eve Bar – Klubs, Konzerte, Late-Night-Talks u.v.m.
Am 06.10.2017 eröffnet unter der künstlerischen Leitung von Tobias Malcharzik die Eve Bar. Für die Spielzeit 2017/2018 sind in der Eve-Bar Klubs, Konzerte, Late-Night-Talks und Steggreif-Performances geplant.
40 Schauspielerinnen und Schauspieler im Ensemble Bochum
Das Schauspielhaus Bochum ist besonders stolz auf sein Ensemble aus rund 40 Schauspielerinnen und Schauspielern. 25 unter ihnen sind bereits fest engagierte und vom Publikum geachtet und geliebt. Zur festen Schauspielfamilie gehören seit Jahren u.a. Friederike Becht, Bettina Engelhardt, Jürgen Hartmann, Kristina Peters, Bernd Rademacher, Roland Riebeling, Daniel Stock und Anke Zillich. Hinzu kommt ein alt bekanntes Gesicht: Mark Oliver Bögel. Er war bereits von 2005 – 2008 ein fester Bestandteil des Schauspielensembles Bochum. Neu im Team: Lisa Jopt und Primen Sedlmeir. Zwei neue Gesichter aus Oldenburg werden das Schauspielteam Bochum in der Spielzeit 2017/2018 unterstützen. Darüber hinaus sind wie in jedem Jahr zahlreiche Schauspielgäste an Bord, die den Besuch im Schauspielhaus einzigartig machen: Jana Schulz, Werner Wölberm, Wolfram Koch, Almut Zilcher, Dietmar Bär und Marco Massafra.
Wir sagen Danke im Voraus!
In der diesjährigen Schauspielzeit besteht die Bochumer Dramaturgie aus Annelie Mattheis, Eva Bormann, Miriam Wendschoff und Monika Gies-Hasmann. Unterstützung erhält das Team von Sascha Kölzow sowie Simon Meienreis.
Öffnungszeiten der Theaterkasse: Dienstag bis Freitag 10:00 Uhr -18:00 Uhr und Samstag 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Das aktuelle Programm im Schauspielhaus Bochum Spielzeit 2017/2018
Folgende Premieren finden in der Saison 2017/2018 im Schauspielhaus Bochum statt
Volksverräter!! (nach Henrik Ibsen)
Regie: Hermann Schmidt-Rahmer
Premiere: 21.09.2017 SCHAUSPIELHAUS (in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste Berlin)
Wir müssen reden (Eine Stückentwicklung)
Text: Laura Naumann
Regie Anna Fries
Premiere: 22.09.2017 THEATER UNTEN
Maria Stuart (von Friedrich Schiller)
Regie: Heike M. Götze
Premiere: 23.09.2017 KAMMERSPIELE
#placetobetween
Wiedereröffnung der Eve Bar
06.10.2017 EVE BAR
Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus (nach dem Bilderbuch von Torben Kuhlmann)
Regie: Martina van Boxen
Uraufführung: 14.10.2017 THEATER UNTEN (ab 5 Jahren)
Istanbul (Ein Sezen Aksu-Liederabend von Selen Kara, Torsten Kindermann und Akin E. Sipal)
Regie: Selen Kara
Musikalische Leistung: Torsten Kindermann
Premiere: 20.10.2017 KAMMERSPIELE
Der Mann ohne Vergangenheit (nach dem Film von Aki Kaurismäki)
Regie: Christian Brey
Premiere: 21.10.2017 SCHAUSPIELHAUS
Der Liebe Lust, der Liebe Schmerz (Ein literarisch-musikalischer Abend von und mit Karsten Riedel und Gästen)
Premiere: 31.10.2017 KAMMERSPIELE
Die Orestie (von Aischylos)
Regie: Lisa Nielebock
Premiere: 18.11.2017 KAMMERSPIELE
Pünktchen und Anton (Kinder- und Familienstück nach dem Roman von Erich Kästner)
Regie: Brigitte Dethier
Premiere: 19.11.2017 SCHAUSPIELHAUS (ab 6 Jahren)
The Humans. Eine amerikanische Familie (Der Broadway-Erfolg von Stephen Karam)
Das Zeiss Planetarium Bochum bietet ein prall gefülltes Veranstaltungsprogramm für alle Altersklassen. Neben spannenden Astronomieshows, die auf verständliche aber dennoch sehr spannende Art und Weise Wissenswertes über den Sternenhimmel und den Kosmos vermitteln, finden auch Musikshows, Live-Konzerte und Hörspielreihen im Planetarium statt.
Dazu gehören die „drei???“, spannende Götter- und Heldensagen und sogar Krimi-Hörspiele aus der Reihe „Mord im Planetarium„. Auch Krimi-Autorenlesungen stehen auf dem Programm. Die Shows dauern wenn nicht anders angegeben ca. eine Stunde.
Spezielle Kindershows führen bereits Vorschüler in die Welt der Astronomie ein. So werden beispielsweise Sternbilder und unser Sonnensystem kindgerecht erklärt. Die Kindershows richten sich an kleine Entdecker ab ca. 5 Jahren. Die nicht als Kinderveranstaltung gekennzeichneten Shows sind für Erwachsene konzipiert, sind aber bereits für Kinder ab 10 Jahren gut verständlich.
In einem kleinen, in das Planetarium Bochum integrierten Astro-Shop, können Souvenirs, Bücher, Postkarten, DVDs, Puzzles, Poster und andere Kleinigkeiten rund um den Themenbereich Astronomie erworben werden. Das Café Milchstraße bietet außerdem eine Auswahl an Getränken, Eis und Süßigkeiten an. An bestimmten Abenden, insbesondere an Wochenenden, hat außerdem eine kleine Bar für Sie geöffnet.
Sternpatenschaften
Eine ganz besondere Geschenkidee ist die Sternpatenschaft. Hier kann man die Patenschaft für einen Stern am Himmel des Bochumer Planetariums übernehmen oder verschenken. Weitere Infos hierzu finden Sie unter: www.freundeskreis-planetarium-bochum.de
Das Planetarium Bochum verfügt über keine eigenen Besucher-Parkplätze. Es stehen jedoch einige kostenfreie Parkmöglichkeiten in den Straßen rund um den Stadtpark zur Verfügung.
Das komplette Veranstaltungsprogramm des Planetariums sowie die Eintrittspreise für die einzelnen Planetariumsshows und Musikshows finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Das Planetarium in Bochum, aufgenommen am 18.05.2010. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum, Presseamt
Die Eintrittspreise für Sonderveranstaltungen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung.
Werden zwei Shows am selben Veranstaltungstag besucht, vermindert sich der Eintrittspreis für die zweite Show um 20%.
Kassenöffnungszeiten Planetarium Bochum:
Mo-Fr. 9:00 – 15:30 Uhr sowie jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Die Tickets können auch online erworben und zu Hause selbst ausgedruckt werden. Zum Veranstaltungskalender und zur Ticketbuchung gelangen Sie hier.
VIP-Ruhrgebiet-Tipp – Kombinieren und Sparen:
Planen Sie am besten direkt einen Tagesausflug nach Bochum ein. In unmittelbarer Nähe zum Planetarium befindet sich der Bochumer Tierpark, der ganz sicherlich auch einen Ausflug wert ist. Zwischen den Einrichtungen besteht eine Kooperation, so dass die als zweite besuchte Einrichtung einen Rabatt in Höhe von 20% gewährt. Gleiches gilt für das Deutsche Bergbau-Museum Bochum.
Featured Image: Das Planetarium in Bochum Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum, Presseamt
Aktuelle Veranstaltungen im Planetarium
Vortrag im Planetarium zum Umweltproblem „Lichtverschmutzung“
Am Mittwoch (23. November) um 19.30 Uhr geht es im Planetarium, Castroper Straße 67, um ein Thema, das jeden „Ruhri“ ganz direkt betrifft: Nachts erstrahlt schon lange kein prächtiger Sternenhimmel mehr über dem Revier. Stattdessen blicken wir in ein selbstgemachtes Lichtermeer, das die Sterne verblassen lässt. Muss das so sein? Harald Bardenhagen, der als Kölner vom Umweltproblem „Lichtverschmutzung“ ebenso betroffen ist wie die Menschen im Ruhrgebiet, berichtet davon, wie wir die Nacht „mit Lichtgeschwindigkeit“ verlieren. Er gibt in seinem Vortrag auch Tipps, wie man Licht sparsamer, sinnvoller und effizienter einsetzen kann, ohne etwa die Sicherheit auf unseren Straßen einzuschränken.
Astronomen waren die ersten, sind aber bei weitem nicht die einzigen, die die Störungen durch künstliches Licht in der Nacht zu spüren bekommen: Der aufgehellte Nachthimmel lässt die Sterne verblassen. Ein natürlicher Nachthimmel ohne Lichtverschmutzung ist in ganz Europa kaum noch zu finden, die Quellen von Lichtsmog sind noch in einer Entfernung von 200 bis 300 Kilometer wirksam.
Köln bei Nacht – Foto: Harald Bardernhagen
Welche Folgen hat künstliches Licht?
Künstliches Licht in der Nacht ist darüber hinaus eine potenzielle Gesundheitsgefahr und hat einen dramatischen Einfluss auf die Verringerung der Artenvielfalt. Wer glaubt, dass durch die Einführung neuer Technologien wie LED-Leuchten der Lichtverschmutzung der Garaus gemacht wird, irrt sich: Leider ist das Gegenteil der Fall. Ein Zuviel an Licht wird immer „preiswerter“ und so wird wesentlich mehr künstliches Licht in die nächtliche Umwelt abgestrahlt als früher. Was können wir heute tun, um den Verlust der natürlichen Nacht zu verhindern und das Naturerlebnis „sternenreicher Nachthimmel“ für unsere Kinder und Enkelkinder zu erhalten? Zum Vortrag werden zur Demonstration verschiedene belastungsarme Straßenleuchten und weitere Modelle mitgebracht.
Der Referent Harald Bardenhagen ist Mit-Initiator des „Sternenparks Nationalpark Eifel“, dem ersten „International Dark Sky Park“ in Deutschland. Er setzt sich europaweit für die Verringerung der Lichtverschmutzung ein.
Karten für den Vortrag kosten 8,50 Euro, ermäßigt 5,50 Euro. Sie können im Internet unter www.planetarium-bochum.de oder zum Ortstarif bei der Ticket-Hotline 02 21 / 28 02 14 erworben sowie per Mail unter mail@planetarium-bochum.de reserviert werden. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Wir verwenden Cookies auf diese Website, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Necessary cookies help make a website usable by enabling basic functions such as page navigation and access to secure areas of the website. The website cannot function properly without these cookies.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
uid
2 months
This is a Google UserID cookie that tracks users across various website segments.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_GQLP5VKF2G
2 years
This cookie is installed by Google Analytics.
_gcl_au
3 months
Provided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
_hjAbsoluteSessionInProgress
30 minutes
Hotjar sets this cookie to detect the first pageview session of a user. This is a True/False flag set by the cookie.
_hjFirstSeen
30 minutes
Hotjar sets this cookie to identify a new user’s first session. It stores a true/false value, indicating whether it was the first time Hotjar saw this user.
_hjIncludedInPageviewSample
2 minutes
Hotjar sets this cookie to know whether a user is included in the data sampling defined by the site's pageview limit.
_hjTLDTest
session
To determine the most generic cookie path that has to be used instead of the page hostname, Hotjar sets the _hjTLDTest cookie to store different URL substring alternatives until it fails.
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
fr
3 months
Facebook sets this cookie to show relevant advertisements to users by tracking user behaviour across the web, on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
_fbp
3 months
This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.