Posted by VIP_Redaktion on Februar 14th, 2022
• • Full article
Pressemitteilung der Stadt Herne
Freitag, den 11.02.2022
Coronavirus: Aktuelle Informationen
Die Stadt Herne informiert regelmäßig über die Situation rund um das Coronavirus. Wie sind die aktuellen Fallzahlen, wie ist die Entwicklung in Herne, wie lautet die Telefonnummer der Hotline? Diese und viele weiteren Fragen werden auf der städtischen Homepage ausführlich beantwortet.
Die Informationen gibt es unter www.herne.de/corona.
Der Tatortreiniger kommt ins Kulturzentrum Herne
Am Montag, 21. Februar 2022, um 19:30 Uhr wird das Stück „Der Tatortreiniger“ im Kulturzentrum Herne gezeigt. Es spielen Guido Thurk, Vesna Buljevic, Mario Thomanek, Mike Kühne, Franziska Ferrari und andere.
Drei Sportvereine erhalten Leistungssportförderung
Mit jeweils 3.333 Euro fördert die Stadt drei Herner Spitzenvereine. Im Rahmen der „Kommunalen Leistungssportförderung 18+“ wurden die Sportvereine am Donnerstag, 10. Februar 2022, im Kaminzimmer von Schloss Strünkede geehrt.
Impfangebote vom 11. bis 20. Februar 2022
Im Februar bietet die KoCI weiter exklusive Termine für die Impfung von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren in Herne und Wanne an: freitags von 14 bis 20 Uhr in der Impfstelle Wanne-Eickel und samstags von 11 bis 17 Uhr in der Impfstelle im City-Center.
Erste Ideen für die Herner Wasserlagen kommen gut an
Die Hernerinnen und Herner sind bereit für Veränderungen und wollen gerne die Bereiche an Emscher und Rhein-Herne-Kanal aufgewertet sehen. Das zeigten sie bei einem Online-Workshop am Mittwoch,9. Februar 2022, zu dem die Stadt Herne eingeladen hatte.
Wartesalon – Taby Pilgrim trifft Flemming Witt
Am Donnerstag, 17. Februar 2022, 20 Uhr, sind Taby Pilgrim und Flemming Witt auf www.wartesaal.tv zu sehen. In der ersten Ausgabe des Wartesalons im Jahr 2022 trifft der prämierte Poetry Slammer und Twitter-Komiker Flemming Witt auf Rapperin, Podcasterin und Erfinderin der „Pilgerreise“ Taby Pilgrim.
AUFRUHRGEBIET – Die revolutionäre Vorlesedemo
Die neue Veranstaltungsreihe „Aufruhrgebiet“ bietet Poesie, Gespräche und Austausch zu aktuellen, gesellschaftspolitischen Themen. Passend zum Thema des Abends, nämlich dem Leben in einer digitalisierten Welt, wurde die Show ins Internet verlegt. Die erste Ausgabe kommt per Stream am Mittwoch, 16. Februar 2022, um 20 Uhr, auf www.wartesaal.tv .
Ausschusssitzungen
Außer dem Rat tagen in der kommenden Woche folgende Gremien:
Rat tagt im Kulturzentrum
Am Dienstag, 15. Februar 2022, kommt der Rat der Stadt Herne um 16 Uhr im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, zusammen. Das Gremium beschäftigt sich unter anderem mit der Geodatenstrategie für die Stadt Herne, der Einrichtung eines Arbeitskreises zum Thema „Schwimmen lernen in Herne“ und der Charta Faire Metropole Ruhr.
Impfquote steigt weiter, großes Interesse an Novavax
Die Impfquote in Herne ist in den vergangenen Tagen wieder gestiegen. 85,5 Prozent der Hernerinnen und Herner haben die erste Impfung erhalten, 84,2 Prozent die zweite und schon 56,4 Prozent die dritte Impfung.
Zensus beginnt im Mai
Am 15. Mai 2022 startet der Zensus. Die Volkszählung war für das Jahr 2021 geplant, wurde aber aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben. Die städtische Zensuserhebungsstelle, die die Volkszählung in Herne durchführt, befindet sich gerade in der Vorbereitungsphase. Für die Haushaltsbefragungen werden noch Erhebungsbeauftragte gesucht.
Verkehrinfos A42: An mehreren Tagen einstreifig am Kreuz Herne wegen Umbau der Baustelle
Meldung von Autobahn GmbH des Bundes: Weil die Baustelle im Kreuz Herne umgebaut wird, steht dem Verkehr auf der A42 zwischen Herne-Crange und dem Kreuz an mehreren Tagen nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Am Donnerstag (10.Februar) ist die Fahrtrichtung Dortmund betroffen, in der Zeit von 8:30 bis 15 Uhr. Am Freitag (11. Februar) wechseln die Arbeiten auf die Fahrtrichtung Duisburg, von 8:30 bis 13 Uhr. In den folgenden drei Tagen, von Samstag (12.Februar) bis Montag (14.Februar) kehren sie auf die Fahrtrichtung Dortmund zurück, dann wieder in der Zeit von 8:30 bis 15 Uhr.
Land greift Herner Anregung zu Tests in Kitas auf
Das Land NRW hat in der neuen Corona-Betreuungs-Verordnung eine Anregung des Herner Krisenstabs aufgenommen und die Testpflicht in Kitas neu geregelt. „Die Stadt Herne legt großen Wert darauf, die Jüngsten und das Kita-Personal so gut wie möglich vor einer Ansteckung zu schützen. Deswegen hat sich der Krisenstab eine engere landesweite Regelung gewünscht. Zumal die Kinder die Infektionen häufig in ihre Familien hineintragen. Diese Dynamik wollen wir durchbrechen“, so Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda.
Erneuerung einer Wasserleitung in Herne
Die GELSENWASSER AG erneuert im Auftrag der Wasserversorgung Herne GmbH & Co. KG (WVH) ab Mittwoch, 16. Februar 2022, eine Trinkwasserleitung. Gearbeitet wird am Berliner Platz von der Kirchhofstraße (Höhe Friedrich-Ebert-Platz 11) bis zum Berliner Platz 7. Die Maßnahme wird vorraussichtlich bis Anfang April andauern.
Die Arbeiten sind im Rahmen des Erneuerungsprogramms von Trinkwasserleitungen für eine auch in Zukunft sichere Wasserversorgung notwendig. Für nicht vermeidbare Behinderungen bittet die WVH um Verständnis.
Zahngesundheit als Thema beim Familienfrühstück
Das Familienbüro der Stadt Herne lädt am Mittwoch, 16. Februar 2022, von 10 bis 11:30 Uhr zum Familienfrühstück in das Café Blickwinkel der Caritas, An der Kreuzkirche 4, ein. Aus organisatorischen Gründen kann das Angebot nicht, wie ursprünglich angekündigt, im Stadtteilzentrum H2Ö stattfinden.
Keine Verzögerung bei Herner Inzidenzen
In Herne liegt die aktuelle Inzidenz bei 2000 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Besonders be-troffen sind Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 14 Jahren mit einer Inzidenz von 4890. Zunehmend ist aber auch die Elterngeneration betroffen. Die Herner Zahlen sind derzeit tagesaktuell, es gibt keinen Bearbeitungsrückstand im Gesundheitsamt.
VHS Herne startet mit mehr als 3.000 Teilnehmenden ins neue Semester
Wenn das Frühjahrssemester am Montag, 7.Februar 2022, beginnt – haben sich bereits mehr als 3.000 Hernerinnen und Herner für einen vhs-Kurs, ein Seminar oder einen Vortragsbesuch angemeldet.
Kulturrucksack Herne wird 10 Jahre alt
Zum zehnten Geburtstag ist der Kulturrucksack prall gefüllt. Das breit gefächerte Angebot bietet zunächst Veranstaltungen von Januar bis August 2022. Im neuen Flyer sind alle Termine und Kurzinfos zu den Workshops, die Kulturanbietende in Herne machen. Jugendliche von 10 bis 14 Jahren sind angesprochen.
Führung durch Schloss Strünkede
Das Emschertal-Museum der Stadt Herne bietet am zweiten Sonntag im Monat kostenfreie Führungen durch Schloss Strünkede an. Die nächste Sonntagsführung ist am Sonntag, 13. Februar 2022.