Flic Flac – The Modern Art of Circus gastiert im Juni 2018 in Moers
Brandheiß und atemberaubend – Farblos Tour 2018
Flic Flac kommt mit neuer Show zurück nach Moers. Vom 7. bis 17. Juni 2018 erwartet das Publikum auf dem Friedrich-Ebert-Platz im schwarz-gelben Zelt erneut ein Programm der Superlative. Atemberaubende Darbietungen unter der Circuskuppel und auf der Bühne mit Preisträgern internationaler Circusfestivals.
Hautnah und intensiv erleben die Besucher die moderne, unkonventionelle und durchaus schräge Show. Mitreißend, adrenalingeladen, risikobewusst und spannend – Flic Flac begeistert einmal mehr mit dem Unfassbaren.
Das Konzept zu „Farblos“ – so der provokante Name der gut zweistündigen Performance – stammt von den beiden Juniorchefinnen Larissa Medved-Kastein und Tatjana Kastein, den Töchtern von Flic Flac Gründer Benno Kastein. Akrobatik und Nervenkitzel pur gepaart mit Comedy vom Feinsten: mehr als 35 Künstler aus aller Welt bieten eine Show der Extraklasse. Ein aufregendes, bewegendes und faszinierendes Programm für die ganze Familie.
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.flicflac.de ab € 24.- Normalpreis.
Straßen-Theatertag in der Moerser Innenstadt am 26. August 2017
Am 26. August fällt das ComedyArts wieder in die Moerser Innenstadt ein. Straßenkunst war von Anfang an Teil des Festivals.
Die Acts sind künstlerische Allrounder, die Können mit kreativem Chaos verbinden. Diesmal mit:
This Maag – Als Moderator war er letztes Jahr einer der Publikumslieblinge in der Halle. Erst ist klassisch ausgebildeter Schauspieler, seine Wurzeln aber liegen im echten Straßentheater
und da ist er einer der Besten. Zwischen großen Spektakel und hemmungsloser Parodie des Showbusiness entfacht die Schweizer Rampensau ein Tischfeuerwerk der Sensationen.
Cito Pilini – Als Ein-Mann-Zirkus bringt er klassische Künste wie Jonglage und Zauberei auf die Straße und nimmt dabei nichts ernst – am wenigstens sich selbst. Low-Fi-Varieté ohne falschen Glamour sondern mit Witz und Spontanität.
11:00 Uhr – KÖ-Viertel –> Stadtinformation/DERPART-Reisebüro: This Maag
12:00 Uhr – Neustraße/Fieselstraße –> Am Pumpeneck: Cito Pillini
13:00 Uhr – KÖ-Viertel –> Stadtinformation/DERPART-Reisebüro: This Maag
14:00 Uhr – Neustraße/Fieselstraße –> Am Pumpeneck: Cito Pillini
15:00 Uhr – Altstadtviertel –> Am Gänsebrunnen: This Maag
Die Stadtbibliothek Moers bietet in regelmäßigen Abständen einen Hobbytreff an, bei denen Handarbeiten rund um das Thema Wolle auf dem Programm stehen. Alle, die Stricken, Häkeln oder ähnliche Handarbeiten erlernen wollen, sind hier herzlich willkommen. Vorhandene Materialien oder angefangene Arbeiten sollten mitgebracht werden. Bücher mit neuen Ideen und Vorschlägen stellt die Bibliothek zur Verfügung.
Der Kostenbeitrag liegt bei 2,-€. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0 28 41 / 201-751.
mit viel Musik, Showtanz und den „Schwenzer Engeln“
Jedes Jahr kommen am ersten Sonntag im Juli (2. Juli) bis zu 20.000 Radfahrerinnen und Radfahrer an den Niederrhein, um die Region an Rhein und Maas auf dem Fahrrad zu „er-fahren“. In diesem Jahr startet der NRWT bereits zum 26. Mal. Unterstützt wird der Event seit Jahren durch die Sparkassen der Region – in Moers durch die Sparkasse am Niederrhein. „Durch unsere Fahrradhändler erfahren wir ebenfalls seit Jahren eine starke Unterstützung“, freut sich Michael Birr vom Stadtmarketing, der mit seinem Team und den Aktiven des adfc für die Veranstaltung in Moers verantwortlich ist.
In diesem Jahr hat sich ein Moerser Fahrradhändler besonders ins Zeug gelegt. Für Elke Schwenzer ist 2017 nämlich ein besonderes Jahr. „Mein verstorbener Mann war immer sehr engagiert und hat den Niederrheinischen Radwandertag viele Jahre aufgebaut und mit Leben erfüllt. In diesem Jahr wäre er 60 Jahre alt geworden. Für mich war es also selbstverständlich, dass Profile Schwenzer heuer den Hauptpreis stiftet. 1.111 Euro, in Anlehnung an die karnevalistischen Aktivitäten meines Mannes, gehen deshalb an Sachpreisen in die diesjährige Tombola des Niederrheinischen Radwandertages in Moers“, erklärt Elke Schwenzer. Als Hauptpreis winkt ein Gutschein für ein Fahrrad in Wert von 500 Euro! Zudem werden die „Schwenzer Engel“ als Pannenhelfer auf der Strecke aktiv sein. Und als gesunde Erfrischung warten auf die Starter des diesjährigen NRWT knackfrische Äpfel vom Apfelparadies in Moers-Kapellen.
Niederrheinischer Radwandertag in Moers
Der Niederrheinische Radwandertag wird in Moers durch Bürgermeister Christoph Fleischhauer pünktlich um 10 Uhr am Neumarkt gestartet. Die Radlerinnen und Radler haben dann die Wahl zwischen 72 unterschiedlich langen Radrouten, die speziell für diesen Tag markiert und ausgeschildert sind. In den meisten Orten wird ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und Informationen angeboten und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um 17 erfolgt die Ziehung der Hauptgewinner der Tombola. Um an der Verlosung teilzunehmen, benötigt man lediglich zwei Stempel aus zwei verschiedenen Veranstaltungsorten auf seiner Startkarte. Die Startkarten sind an den 63 Veranstaltungsorten erhältlich.
In Moers befindet sich der Start- und Zielpunkt (und die Stempelstelle) rund um das Denkmal am Neumarkt in der Innenstadt. Hier ist eine Bühne aufgebaut, auf der es über den Tag hinweg Livemusik und Show zu sehen gibt. So ist um 16 Uhr die Garde der KG Lusticana Barbara, mit einem Showtanz-Medley aus Songs von Olli Murs, Pitt Bull und Michael Jackson zu sehen. Zuvor sorgt Mister Musik ab ca. 12 Uhr für musikalische Unterhaltung.
Vom 23. November bis einschließlich zum 22. Dezember 2017 lockt der Moerser Weihnachtsmarkt auf den Kastellplatz
Der Weihnachtsmarkt Moers befindet sich auf dem feierlich geschmückten Kastellplatz direkt am Schloss Moers. Doch auch weitere Teile der Innenstadt, insbesondere der Altmarkt, die Meerstraße und Haagstraße laden mit festlich dekorierten Weihnachtsmarktständen zum Bummeln und Genießen ein. Bereits seit 40 Jahren hat der Moerser Weihnachtsmarkt einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Stadt Moers.
Was gibt es schöneres als bei winterlichen Temperaturen gemütlich über den Weihnachtsmarkt zu bummeln?
Ein Weihnachtsmarktbesuch ist eine Erlebnisreise für die Sinne. Alles erstrahlt in goldenem Licht, weihnachtliche Klänge betören unser Ohr, Gewürznelken und Sternanis kitzeln uns in der Nase und rufen Kindheitserinnerungen wach; Glühweinbonbons und Bratäpfel zergehen uns auf der Zunge.
Doch nicht nur weihnachtliche Leckereien sind an den Weihnachtsmarktbuden zu finden – man findet auch allerlei Deftiges wie zum Beispiel die im Ruhrgebiet so heiß geliebte Currywurst.
Und damit nicht genug: Neben allerlei kulinarischen Köstlichkeiten für sich selbst findet man mit Sicherheit auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für seine Lieben.
Programm und Veranstaltungen auf dem Moerser Weihnachtsmarkt
Auf der Weihnachtsmarktbühne erfreut ein vorweihnachtliches Programm Jung und Alt. Künstler unterschiedlicher Stilrichtungen erfreuen das Publikum mit moderner bis traditioneller Live-Musik. 2017 mit dabei sind beispielsweise die Casanova Jazzband (Dixieland Jazz), die Achim Frank Band, The Real Rogers (Soul, Pop, Blues), Elster Filly und viele, viele mehr. Aber auch Karl Zimmermann wird 2017 mit seinen Bee Gees Coversongs mit von der Partie sein. Der Drehorgelspieler Walter Stiller wird auf dem Weihnachtsmarktgelände ebenfalls für ausgelassene Stimmung sorgen.
Ein ganz besonderes Kinderprogramm gibt es auf der Homberger Kasperbühne werktags um 15:00, 16:00, 17:00, 18:00 und 19:00 Uhr sowie samstags und sonntags stündlich von 12-19 Uhr (immer zu jeder vollen Stunde zu sehen). Das Programm wechselt übrigens jede Woche, so dass sich auch ein mehrmaliger Besuch für Kinder und Familien lohnt.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Moerser Weihnachtsmarkts ist der traditionelle Kerzenabend, der dieses Jahr am Mittwoch, den 13.12. stattfindet und sich größter Beliebtheit erfreut. Von ca. 17:30 – 19.30 Uhr werden alle elektronischen Lichter ausgeschaltet. Dafür tauchen dann aber tausende von Kerzen den Weihnachtsmarkt Moers in ein romantisches Licht.
Am Sonntag, den 03.12.2017 findet von 11-18 Uhr eine Biathlon-Challenge mit Schießstand und Cardiobereich statt, an der Weihnachtsmarktbesucher jeden Alters kostenfrei teilnehmen können.
Ein Highlight des Moerser Weihnachtsmarkts ist auf 2017 ohne Zweifel wieder die große Schlittschuhbahn. Schlittschuhe können dort gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Der Moerser Nachtwächter führt auch im Jahr 2017 wieder durch die ehemals befestigte Stadt Moers.
Los geht es am Denkmal am Neumarkt kurz nach Einbruch der Dunkelheit. Auf dem Zug durch die Grafenstadt Moers erzählt der Nachtwächter allerlei Interessantes über die Vergangenheit der Stadt. Und manches scheint im Dunkel der Nacht doch ganz anders als bei Tag. So eignet sich diese Führung sowohl für alteingesessene Moerser Bürger als auch für Neulinge, Besucher und Touristen. Erleben Sie eine Stadtführung der besonderen Art und tauchen Sie ein in die Geschichte der Stadt Moers.
Die Kosten für die Nachtwächterführung Moers belaufen sich auf 4,-€ pro Erwachsenem. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren zahlen jeweils 2,-€.
Während der Sommermonate Mai bis August findet keine Nachtwächterführung Moers statt. Bitte beachten Sie auch die unterschiedlichen Startzeiten der Führungen. Diese variieren zwischen 17, 18 und 20 Uhr.
Eine Anmeldung kann persönlich über die Stadtinformation Moers in der Kirchstr. 27 a/b, per Telefon unter der Telefonnummer 0 28 41 / 88 22 60 oder per E-Mail unter stadtinformation(at)moers-marketing.de erfolgen. Die Stadtinformation steht außerdem für weitere Fragen zur Verfügung.
Nachtwächterführungen im Ruhrgebiet erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Auch in anderen Städten werden diese nächtlichen Rundgänge immer häufiger angeboten. Finden Sie hier die Termine für Dorsten und Dinslaken.
Neben der attraktiven Dauerausstellung zu 800 Jahren Schloss- und Stadtgeschichte, begeistert das Grafschafter Museum mit wechselnden Sonderausstellungen, interaktiven Führungen und einem abwechslungsreichem Veranstaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene. Ein Highlight im Veranstaltungskalender Moers ist der traditionelle Adventsbasar am 2. Advent.
Für das Grafschafter Museum im Moerser Schloss, hätte man sich keinen besseren Sitz aussuchen können, denn das Museum ist eng mit der Geschichte des Ortes verbunden. Die ehemalige Wasserburg der Grafen von Moers, ist nicht nur Ort des Geschehens sondern zugleich Mittelpunkt der Dauerausstellung, welche Überblick über 800 Jahre Schloss- und Stadtgeschichte Moers gibt.
Dazu führt die ehemalige Burgherrin Gräfin Walburgis von Neuenahr-Moers höchstpersönlich in Form einer Projektion durch verschiedene Räumlichkeiten im Schloss. Wie ein freundlich gesinnter Geist geleitet die Gräfin die Museumsbesucher durch die verschiedenen Räume der Dauerausstellung und gibt allerlei spannende Informationen zu Räumlichkeiten, Ausstellungsstücken, Historie sowie auch zu ihrer eigenen Lebensgeschichte.
Insbesondere diese eigene Lebensgeschichte wird so manchen Besucher in den Bann ziehen, hatte die Gräfin, die vor rund 400 Jahren im Moerser Schloss lebte, doch einige harte Schicksalsschläge zu verbuchen. Ihr erster Mann, der Graf von Horn, wurde 1568 von den Spaniern enthauptet, ihr zweiter Ehemann kam 1589 bei einer Pulverexplosion ums Leben.
Zahlreiche Exponate, darunter Kanonenkugeln, Schwerter, Rüstungen, sowie zahlreiche Gegenstände aus Glas und Keramik zeugen von den Lebensumständen der Menschen in der damaligen Zeit. Auch die Bedeutung der Stadt Moers im Mittelalter wird in dieser Ausstellung deutlich. Besonders sehenswert ist auch das Rokoko-Zimmer mit seiner Stuckdecke und kunstvollen Wandvitrinen. Trachten- und Aussteuerteile aus dem 18. und 19. Jahrhundert ergänzen die Ausstellung.
Die Dauerausstellung umfasst auch einen Ausgrabungsbereich, in dem man mittelalterliche Verteidigungsmauern und andere Überreste der mittelalterlichen Ringburganlage entdecken kann. Ein besonderes Ausstellungsstück ist der bei Ausgrabungsarbeiten entdeckte Lehmkuppelofen, welcher aus der Zeit um 1200 n. Chr. stammt.
Das Grafschafter Museum für Kinder und Familien – ein Ausflugsziel NRW für alle Generationen
Doch nicht nur für Erwachsene ist dieses Museum in Moers äußerst interessant. Obwohl das Grafschafter Museum nicht offiziell als Kindermuseum bezeichnet wird, eignet es sich hervorragend als Ausflugsziel für die gesamte Familie. Das Grafschafter Museum ist kein reines Kindermuseum, kann aber ohne Zweifel als kinderfreundliches Familienmuseum bezeichnet werden, bietet es doch zahlreiche interaktive Mitmachstationen zum anfassen, hören und ausprobieren. Überall in der Ausstellung gibt es Hörstationen an denen die Kinder spannenden Geschichten lauschen können, Klappen öffnen können, ein Möhren-Quiz lösen können und vieles mehr. Begleitet werden die Kinder dabei von dem kleinen Hasen Moritz.
Für leuchtende Kinderaugen sorgt die, in der obersten Etage beheimatete, historische Puppenstubensammlung. Außerdem findet man dort einen großen Einkaufsladen, mit dem die Kinder spielen dürfen.
Ein weiteres Highlight der Ausstellung im Schlossmuseum ist der aus dem 19. Jahrhundert stammende Kaufladen im Erdgeschoss. In diesem darf zwar nicht gespielt werden, aber dort können heutzutage heiße Getränke zum Aufwärmen erstanden werden.
Im Schlosspark Moers, direkt hinter dem Grafschafter Museum gelegen, befindet sich ein wunderschöner Spielplatz. Auch dieser ist im Stil einer Ritterburg gestaltet und lädt zum Toben, Schaukeln und Rutschen ein.
Ein weiterer Ausflugstipp Moers – Das Moerser Schlosstheater
Direkt am Grafschafter Museum, in den Gewölben des Moerser Schlosses, befindet sich übrigens dass Moerser Schlosstheater, welches seit 1975 sein Publikum mit modernen Theaterfassungen begeistert.
Der Grafschafter Musenhof bietet ein einzigartiges Spiel- und Betreuungsangebot
Durch das Museum betreut wird auch der in unmittelbarer Nähe befindliche Grafschafter Musenhof im Schlosspark. Als mittelalterliche Spiel- und Lernstadt einzigartig im Ruhrgebiet, können Kinder ein kostenfreies Betreuungsangebot nutzen und in Rollenspielen erfahren, wie die Menschen im Mittelalter gelebt, gewohnt und gearbeitet haben. Weitere Ausflugsziele für Kinder und Familien finden Sie in unserem Kinderprogramm.
Veranstaltungen im Grafschafter Museum Moers
Wer das Grafschafter Museum nicht auf eigene Faust erkunden möchte, kann auch an einer der regelmäßigen Führungen im Schloss teilnehmen.
Um die ausgestellten Ausstellungsstücke besser deuten zu lernen und die Geschichten und Mythen zu erfahren, welche sich um die Fundstücke ranken, finden im Grafschafter Museum regelmäßig Führungen für Kinder und Erwachsene statt. Auch zahlreiche Workshops stehen auf dem Veranstaltungsprogramm des Museums.
Führungen für Kinder
Öffentliche Führungen für Kinder und Familien finden regelmäßig am Wochenende statt. Unter dem Namen „Eine Kugel erzählt Geschichte“ erfahren die Teilnehmer auf kindgerechte Art und Weise einiges über die Vergangenheit des Schlosses und der Stadt Moers. Sie richtet sich vor allem an junge Museumsbesucher ab einem Alter von 6 Jahren.
Bei den Familienführungen häufig mit dabei, ist der Hase Moritz in Form einer Handpuppe. Während der Familienführung dürfen die Kinder auch aktiv werden und bestimmte Exponate in die Hand nehmen. Zum Beispiel kann man hier (versuchen) eine Kanonenkugel zu heben. Auch wie schwer ein Schwert damals war oder wie es ist, durch das Visier eines Ritterhelms zu schauen, dürfen die Kinder hier ausprobieren.
Im Anschluss an die Familienführung kann das Grafschafter Museum noch auf eigene Faust erkundet werden. Nicht entgehen lassen sollte man sich die Puppenstubensammlung mit Kaufladen im Obergeschoss. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei – es muss lediglich der normale Museumseintritt entrichtet werden.
Führungen für Kindergruppen und Schulklassen können separat gebucht werden.
Führungen für Erwachsene
„Die Herren von Moers und ihre Burg“ steht als öffentliche Führung regelmäßig auf dem Veranstaltungskalender des Grafschafter Museums. In der etwa einstündigen Führung durch die Dauerausstellung des Museums wird die etwa 800 jährige Geschichte des Schlosses vom ersten Wohnturm bis hin zur heutigen Museumsnutzung erläutert. Termine finden Sie in unserer Terminübersicht. Bei der öffentlichen Führung wird lediglich der normale Eintrittspreis für das Grafschafter Museum entrichtet. Private Führungen sind separat buchbar (kostenpflichtig). Speziell im Lutherjahr 2017 findet die Führung Eine Gefährliche Liebschaft – Reformation in Moers und die spanische Besatzung an ausgewählten Terminen statt. Diese öffentliche Führung dauert ebenfalls circa 90 Minuten und ist kostenfrei. Sie zahlen lediglich den normalen Museumseintritt.
Sonderausstellungen:
Neben der Dauerausstellung finden im Moerser Schloss auch wechselnde Sonderausstellungen statt. Noch bis zum 22. Oktober 2017 ist im Grafschafter Museum die Sonderausstellung: Völker. Wanderung. Menschen unterwegs zu bestaunen.
Museumssonntag
Aktuelle Angaben für den Adventsbasar 2017 liegen uns noch nicht vor. Im Folgenden finden Sie Infos zum Adventsbasar 2016.
Am 2. Advent, dem 04.12.2016 wird es im Moerser Schloss weihnachtlich. Von 11 bis 18 Uhr findet im Schloss der traditionelle Adventsbasar statt. Angeboten wird allerlei liebevoll gefertigtes Kunsthandwerk aus Holz, Stoff, Filz, Keramik und anderen Materialien ebenso wie Schmuck und Lichtertüten. Doch auch einige „historische“ Leckereien warten auf diesem Schlossmarkt im Advent u.a. Liköre, Marmeladen, Bonbons und Gebäck.
Weiterhin wird auch auf dem Adventsbasar ein interessantes Programm für Jung und Alt geboten. Auf die Kinder wartet ein kreatives Bastelprogramm und stündlich werden Kurzführungen zu den aktuellen Ausgrabungen im Schlosshof geboten.
Eröffnet wird der Adventsbasar um 10:45 Uhr durch den Bläserchor des CVJM Moers welche vom Schlossturm aus für musikalische Untermalung sorgen.
Eintrittspreise Grafschafter Museum im Schloss Moers:
Erwachsene 3,- €, Kinder ab 6 Jahren 1,- €, Familien 4,50 €
Kinder unter 6 erhalten freien Eintritt
An den Museumssonntagen gelten ermäßigte Eintrittspreise für Erwachsene ( Eintrittspreis 2,-€). Kindereintrittspreise weichen nicht ab.
Für Gruppen gilt eine Ermäßigung ab 10 Personen (Eintritt 2,- € pro Person)
Schulklassen erhalten freien Eintritt.
Der VIP-Ruhrgebiet Spartipp:
An jedem ersten Mittwoch im Monat ist der Eintritt frei.
Öffnungszeiten Grafschafter Museum:
dienstags bis freitags von 10 – 18 Uhr
am Wochenende und an Feiertagen von 11 – 18 Uhr
Das Museum bleibt geschlossen am Nelkensamstag, am Samstag vor dem 2. Advent sowie am 24., 25. und 31. Dezember
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Wir verwenden Cookies auf diese Website, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Necessary cookies help make a website usable by enabling basic functions such as page navigation and access to secure areas of the website. The website cannot function properly without these cookies.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
uid
2 months
This is a Google UserID cookie that tracks users across various website segments.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_GQLP5VKF2G
2 years
This cookie is installed by Google Analytics.
_gcl_au
3 months
Provided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
_hjAbsoluteSessionInProgress
30 minutes
Hotjar sets this cookie to detect the first pageview session of a user. This is a True/False flag set by the cookie.
_hjFirstSeen
30 minutes
Hotjar sets this cookie to identify a new user’s first session. It stores a true/false value, indicating whether it was the first time Hotjar saw this user.
_hjIncludedInPageviewSample
2 minutes
Hotjar sets this cookie to know whether a user is included in the data sampling defined by the site's pageview limit.
_hjTLDTest
session
To determine the most generic cookie path that has to be used instead of the page hostname, Hotjar sets the _hjTLDTest cookie to store different URL substring alternatives until it fails.
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
fr
3 months
Facebook sets this cookie to show relevant advertisements to users by tracking user behaviour across the web, on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
_fbp
3 months
This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.