– Frühlingsfest für die ganze Familie
– Kunsthandwerkermarkt mit über 60 Ausstellern
– Fahrradfrühling mit Fahrradbörse
– Live Musik und Info-Stände am Steinhagen
– Zauberkünstler
– holländischer Blumen- und Pflanzenmarkt
– verkaufsoffener Sonntag
Die Burg Blankenstein in Hattingen ist eines der beliebtesten Ausflugsziele im Ennepe-Ruhr-Kreis. Die aus Ruhrsandstein gebaute Burganlage stammt aus dem 13. Jahrhundert. 1228 wurde sie auf dem sogenannten blanken Stein in einer Höhe von 80 Metern errichtet. Heute sind von der Burganlage noch der Torturm, der häufig auch als Bergfried bezeichnet wird, sowie Reste einer Ringmauer vorhanden. Des Weiteren finden sind noch Reste einer Zwingermauer mit Rundtürmen aus dem 14. Jahrhundert.
Die Burg Blankenstein in Hattingen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kinder und Erwachsene im Ruhrgebiet
Burg Blankenstein als Ausflugsziel für die gesamte Familie
Der circa 30 Meter hohe Torturm kann seit der Restauration im Jahr 1971 wieder ganzjährig bestiegen werden. Wer die zahlreichen Stufen in den Abendstunden bezwingen möchte, sollte allerdings am besten eine Taschenlampe dabei haben, da die Gänge doch recht dunkel und eng sind.
Von ganz oben erhält man einen wundervollen Blick über das romantische Ruhrtal.
Doch nicht nur die Burgruine selbst begeistert Besucher. Die Fachwerksiedlung in Blankenstein gehört zu den schönsten historischen Ortskernen des Ruhrgebiets.
In ummittelbarer Nähe zur Burgruine befindet sich eine kleine Eisdiele, welche über die Grenzen von Hattingen hinaus bekannt ist. Des Weiteren bringt ein schön gelegener Spielplatz die Augen der jüngeren Besucher zum Leuchten.
Auch die Ruhrtalbahn steuert dieses herrliche Ausflugsziele NRW an. Von der Haltestelle Blankenstein Burg sind es noch circa 20 Minuten Fußweg bis zum pittoresken Ortskern.
Weitere Ausflugsziele in der Nähe sind das Stadtmuseum Hattingen am Marktplatz, das Naturschutzgebiet Katzenstein und der Gethmannsche Garten in Blankenstein, der zu herrlichen Spaziergängen einlädt. Der Kemnader See ist rund 2 Kilometer entfernt. Auch das nur einen Kilometer entfernte, zu Bochum gehörende Dorf Stiepel ist einen Ausflug wert.
Die Geschichte der Burg
Sieht man sich heute die Ruine der hochmittelalterlichen Höhenburg an, kann man nur erahnen welche Bedeutung die Burg im heutigen Ruhrgebiet einmal hatte. Burg Blankenstein gehörte mit drei weiteren Burgen NRW der Burg Altena, der Burg Wetter und der Burg Volmarstein zu den vier Hauptburgen der Grafen von der Mark.
Die Geschichte der Burg Blankenstein ist eng verwoben mit weiteren Burgen in Hattingen. Nachdem Friedrich von Isenberg für den Tod des Erzbischofs Engelbert I von Köln verantwortlich gemacht wurde, wurde 1226 die Isenburg als Racheakt für den Mord zerstört. Aus den Steinen der zerstörten Isenburg wurde nur zwei Jahre später die Burg Blankenstein errichtet. Da diese aufgrund leerer Kassen bereits im 16. und 17. Jahrhundert immer mehr zerfiel, wurde schließlich der Abriss beantragt.
Nach dem Abbruch im Jahr 1662 wurden die Trümmersteine wiederum für die Erweiterung einer weiteren Burg in Hattingen verwendet – dem nur wenige Kilometer entfernten Wasserschloss Haus Kemnade.
Die Ruine der Burg Blankenstein befindet sich seit 1909 unter Denkmalschutz. 1968 – 1972 wurde sie im Auftrag der Stadt Bochum restauriert.
Bereits seit mehreren Jahrzehnten befindet sich in der Burg eine Gastronomie. Das Burgrestaurant dient als Location für Hochzeiten, Weihnachtsessen sowie weitere Feierlichkeiten und Partys. Im malerischen Burghof lässt es sich insbesondere im Sommer herrlich entspannen. Seit einigen Jahren ziehen auch viele Events Jahr für Jahr mehr Besucher in den Hastiger Stadtteil Blankenstein.
Besonders beliebt bei Familien mit Kindern ist die Schnitzeljagd an Halloween. Kleine Geister und Kobolde streifen im Ortskern durch die schauerlich dekorierten Gassen und sind auf der Jagd nach Süßigkeiten. Auch in der Vorweihnachtszeit erstrahlt der Ort durch einen pittoresken Weihnachtsmarkt im Lichterglanz.
Im Sommer zieht vor allem die Pfingstkirmes Besucher nach Blankenstein.
Viele Brautpaare geben sich das Ja-Wort in der Kirche am Marktplatz und nutzen die angrenzende Gastronomie für die anschließenden Feierlichkeiten.
Adresse und Anfahrt:
Burg Blankenstein Burgstraße 16
45527 Hattingen-Blankenstein (Welper)
In der Nähe der Burg, direkt hinter dem Stadtmuseum Hattingen befindet sich ein ausgeschilderter Parkplatz (Im Tünken). Auch mit dem öffentlichen Nahverkehr (Bus) erreichen Sie die Burg in wenigen Fußminuten (Haltestelle Burg Blankenstein). Des Weiteren befindet sich eine Haltestelle der Ruhrtalbahn in circa. 20 Minuten Fußmarsch-Entfernung.
Auch in diesem Jahr findet wieder in Hattingen vom 27. November bis zum 23. Dezember der besondere Weihnachtsmarkt statt, der nur so vor Nostalgie strahlt. Viele Besucher, auch außerhalb der Region, schwören jedes Jahr auf den einzigartigen Weihnachtsmarkt NRW, der nur so vor bunten Lichtern erstrahlt. Zu sehen gibt es eine Vielzahl an Fachwerkhäusern, die ganz weihnachtlich dekoriert und rausgeputzt sind. Highlight des Weihnachtsmarktes ist der beliebte Adventskalender am alten Rathaus.
Für den kleinen Hunger gibt es einige Imbissstände, die in der Hattinger Altstadt aufgebaut sein werden. Freuen kann man sich dort auf ein breites Spektrum an Leckereien und deftigen Speisen. Selbstverständlich darf der traditionelle Glühwein bei kalten Temperaturen in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen. Außerdem können die Besucher an verschiedenen Weihnachtshütten schnuppern, und vielleicht noch das ein oder andere liebevoll hergestellte Weihnachtsgeschenk ergattern.
Ein kleines Highlight für die Minis auf dem Markt ist die traditionell gekleidete Frau Holle, die Rund um den Kirchplatz im Zentrum der Altstadt regelmäßig ihre Bettwäsche ausschüttelt.
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Hattingen
27. November bis zum 23. Dezember 2017
Montags bis Donnerstag von 12:00 bis 20:00 Uhr geöffnet
Freitags und Samstag von 12:00 bis 21:00 Uhr geöffnet
Sonntags von 12:00 bis 20:00 Uhr geöffnet
Alles, was euren schönsten Tag noch schöner macht!
Lasst euch inspirieren von weißen Hochzeitsträumen, individuellen Stylingideen, leckerer Confiserie, wunderschönen Blumen, einmaligen Trauringen, toller Fotografie, romantischer Stimmung in perfekter Location und und und … Es erwarten euch einmalige Angebote und Aktionen. Besucht unsere nächste Hochzeitsmesse – Hattingen heiratet – das Original – im Restaurant Diergardts „Kühler Grund“.
ca. 50 Verkaufsstände, Musikprogramm und verkaufsoffener Sonntag in Hattingen
Zwischen dem 29. September 2017 und dem 01. Oktober 2017 findet das Hattinger Herbst / Panhasfest statt. Neben 50 Verkaufsständen wird in der Hattinger Innenstadt ein Musikprogramm präsentiert.
Am Sonntag, den 01. Oktober 2017 haben die Geschäfte in der Innenstadt zwischen 13:00 und 18:00 Uhr geöffnet.
Am 23. September 2017 beginnt in Hattingen-Niederwenigern die Mauritiuskirmes mit zahlreichen Fahrgeschäften für groß und klein und Essensangeboten. Die Kirmes findet ganztägig bis zum 25. September 2017 am Domplatz in 45529 Hattingen-Niederwenigern statt.
Grüne Werkstatt im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Hattingen (lwl). Flink huschen sie mit ihren acht Beinen über den steinigen Boden auf dem Gelände der Henrichshütte Hattingen. Zwischen rostigen Stahlträgern und Eisenbahnwaggons, in dunklen Mauernischen und auf der Wiese weben sie ihre kunstvollen Netze und lauern auf Beute. Spinnen finden an der Henrichshütte viele geeignete Lebensräume und Verstecke. Die Teilnehmer der „Grünen Werkstatt“ gehen am Sonntag (10. 9.) mit Becherlupen rund um den Hochofen auf die Suche nach kleinen und großen Exemplaren dieser Spezies und erfahren dabei Wissenswertes über ihre Lebensweise. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von 11 bis 13 Uhr in sein Industriemuseum ein. „Fürchten muss sich vor unseren heimischen Spinnen niemand. Sie sind nicht nur harmlos, sondern auch sehr geschickt und nützlich“, weiß Exkursionsleiterin Birgit Ehses.
Die Teilnahme kostet 3 Euro pro Person plus Eintritt. Info unter Tel. 02324 9247-140.
vom 08. September 2017 bis zum 11. September 2017 ist in Hattingen wieder Kirmes angesagt. Neben zahlreichen Fahrgeschäften von Autoscooter bis Achterbahn ist für groß und klein alles dabei. Zudem finden sich zahlreiche Essensangebote für den Hunger zwischendurch. Die Kirmes findet an allen Tagen zwischen 14.00 und 22:00 Uhr am Rathausplatz in Hattingen statt.
findet am letzten Juli-Wochenende (29./30.07.2017) an dem inzwischen wohlbekannten Ort statt – auf dem Gelände des LWL-Industriemusems Henrichshütte in Hattingen. Und das Motto des Mercedes-Treffens lautet traditionell: SCHÖNE STERNE ist für alle – vom Klassiker bis hin zum besonderen Einzelstück mit Stern, egal ob Unimog, Lkw oder Bus.
Natürlich wird es für die Besucher wieder zahlreiche Überraschungen und Highlights geben, beispielweise eine Sonderschau zum 50-jährigen Jubiläum von AMG.
Datum: 29.07.2017 – 30.07.2017
Uhrzeit: ganztägig
Mustangtreffen der Clubmitglieder des First Mustang Club of Germany – Besucher herzlich Willkommen
Besucher haben zu dem Treffen UND zu dem Museum an beiden Tagen freien Eintritt!
Der First Mustang Club of Germany 1964-73 e.V. veranstaltet vom 03. – 04. Juni 2017 auf dem Gelände der Henrichshütte in Hattingen sein Jahrestreffen und heißt dazu auch interessierte Besucher herzlich Willkommen. Es besteht die Möglichkeit, gegen eine Spende in einem klassischen Ford Mustang Baujahr 1964-1973 mitzufahren! Mehrere Fahrzeuge stehen zur Auswahl bereit!
100% der Einnahmen werden direkt an
https://www.sunshine4kids.de gespendet.
Folgende Händler haben bisher zugesagt:
– Michael Behr vom Mustang Parts Shop
– Velocity Customs
– Nascarjacken.de
– JACK THE RIPPER Barbershop
– Snap in Tools Händler Jesco Günther
Mehr Infos gibt es hier:
http://www.mustang-inside.de/viewforum.php?f=100
Zum Mitgliedsantrag für den Club geht es hier lang:
http://www.mustangclub.de/club/mitgliedschaft/mitgliedsantrag
Und zum Treffen dann bitte hier anmelden:
http://www.mustangclub.de/club/treffen/anmeldung
Viele können es kaum erwarten, dass wieder Weihnachtsmarkt in Hattingen ist. Die Straßen sind festlich geschmückt. Den Straßenrand säumende Stände bieten den durch die Straßen flanierenden Passanten kleine Leckereien oder Geschenke für Freunde und Verwandte an. Kalte Abendluft weht durch die Gassen und die Fachwerkhäuser der pittoresken Altstadt erstrahlen im Lichterglanz. So oder ähnlich könnte man es beobachten, wenn man durch die festlich geschmückten Straßen des nostalgischen Hattinger Weihnachtsmarkts spaziert. Anders als die riesigen Weihnachtsmärkte in den Nachbarstädten Dortmund, Essen und Bochum, ist der Weihnachtsmarkt Hattingen noch deutlich mehr von Gemütlichkeit und Charme geprägt. 2017 verzaubert dieser Weihnachtsmarkt NRW Besucher aus dem gesamten Ruhrpott bereits zum 43. Mal.
Auf dem im mittelalterlichen Flair gehaltenen Weihnachtsmarkt Hattingen duftet es derweil nach Glühwein, Zimt und gebrannten Mandeln. In dieser einmaligen Atmosphäre laden etwa 90 Stände mit Geschenkartikeln, Speisen und Getränken zum Bummeln und Verweilen ein.
Für musikalische Unterhaltung sorgt ein reiches Bühnenprogramm am Kirchplatz. Zahlreiche Hattinger Chöre, Musikgruppen und Musikkorps bringen weihnachtliche Stimmung in die Fachwerkgassen und die Herzen der Weihnachtsmarktbesucher. Mit dabei sind u.a. die Hattinger Adventsbläser, die Musical Kids Hattingen und der Stefan Lex Chor.
Auf dem Kirchplatz rund um die St.-Georgs-Kirche sind auch in diesem Jahr wieder wunderschöne Weihnachtskrippen zu bewundern. Eine große Besonderheit auf dem Hattinger Krippenweg ist ein Stand mit Krippenfigurenschnitzern aus Bethlehem, welche ihre Figuren aus Olivenholz herstellen.
Am 17. Dezember lockt zudem ein verkaufsoffener Sonntag nach Hattingen. Die Geschäfte in der Innenstadt und im Reschop Carré haben von 13 – 18 Uhr für Sie geöffnet.
Der Hattinger Weihnachtsmarkt für Kinder und Familien
Der Hattinger Weihnachtsmarkt ist im ganzen Ruhrgebiet für seinen überdimensionalen Adventskalender an der Fassade des Alten Rathauses bekannt. Ein ganz besonderes Highlight dabei ist Frau Holle, welche als leitende Kraft des Weihnachtsmarkts in Hattingen fungiert. Die ganz in weiß gekleidete Dame wird auf ihrer Parade vor dem Einzug in das Historische Rathaus am 01. Dezember von Kindern einer Tanzgruppe begleitet. Ab diesem Tag bis zum Heiligabend öffnet sie täglich um 17 Uhr eines der von Kindergarten- und Schulkindern gestalteten Fenster des riesigen Weihnachtskalenders, hinter denen weihnachtliche Motive zu sehen sind. Wie im Märchen lässt es Frau Holle dabei jedes mal schneien. Statt Schneeflocken fliegen Bonbons und andere Süßigkeiten den sehnsüchtig wartenden Besuchern entgegen. Doch zuvor erklingen weihnachtliche Lieder und Gedichte.
Doch Frau Holles Adventskalender ist nicht das Einzige was Kinderaugen auf dem Weihnachtsmarkt Hattingen strahlen lässt. 2017 gibt es erstmalig ein nostalgisches Dampfkarussell. Die Nachbildung eines historischen Kinderkarussells aus dem Jahre 1898 ist wie geschaffen für diesen nostalgischen Weihnachtsmarkt im Ruhrgebiet. Erstmalig gibt es auch einen Hattinger Sagenwald mit lebensgroßen Figuren. Dieser befindet sich auf dem Haldenplatz. Am ersten und zweiten Adventssonntag wird im Museum im Bügeleisenhaus jeweils um 16:00 Uhr die Roswitha-Sage erzählt. Diese Aktion ist für Kindergarten- und Grundschulkinder kostenfrei und dauert ca. eine Viertelstunde.
Übrigens bietet auch die Stadtbibliothek Hattingen an den Wochenenden weihnachtliche Aktionen für Kinder wie Bastelstunden und Bilderbuchkino. Am 06.12.2017 zwischen 14 und 18 Uhr besucht der Nikolaus die Kinder im Reschop Carré.
Weihnachtsmarkt Hattingen ist und bleibt eines Tagesausflugs Wert. Es ist die Nostalgie pur!
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Hattingen 2017:
27. November – 23. Dezember 2017
täglich 12- 20 Uhr, freitags und samstags bis 21 Uhr
Die offizielle Eröffnung des Hattinger Weihnachtsmarkts findet am 27.11.2017 um 17 Uhr auf dem Kirchplatz statt.
Verkaufsoffener Sonntag: 17.12.2017 von 13-18 Uhr
Frau Holle schüttelt in der Zeit vom 01. Dezember bis 23. Dezember 2017 ihre Betten täglich um 17 Uhr am Untermarkt aus. Am 24. Dezember ist auch Frau Holle etwas in Eile und lässt es bereits um 11 Uhr schneien.
An allen vier Adventswochenenden gibt es außerdem einen Kunsthandwerkermarkt im st–Georgs-Viertel. Dieser hat freitags und samstags von 12 – 21 Uhr und sonntags von 12 – 20 Uhr geöffnet.
An jedem Samstag ertönt von 16:30 – 16:55 Uhr ein Glockenspiel.
Wer vom Weihnachtsmarkt Hattingen gar nicht genug bekommen kann und auch gerne die kleineren Weihnachtsmärkte besucht, sollte sich unbedingt das erste Adventswochenende 2017 (01. – 03. Dezember 2017) rot im Kalender anstreichen. Dann findet nämlich rund um die gleichnamige Burg der 24. Blankensteiner Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern statt.
Ein Aquarium der Sinne – Baltic Sea Philharmonic und Kristjan Järvi im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Mal sanft sprudelnd, mal reißend und tosend wie das Meer: Mit einem besonderen Programm rund um das Thema „Wasser“ verwandelt das Baltic Sea Philharmonic am Freitag (5.5.) zum Auftakt seiner „Waterworks“-Tour auf Einladung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Gebläsehalle im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen in ein Aquarium der Sinne.
„Waterworks“ ist eine Konzert-Show, die Musik, Projektionen, Licht, Klang und Choreografien kombiniert. Musikalisch deckt die Show ein breites Spektrum an Wassermusiken ab: Das Programm beginnt mit einer popmusikalischen Bearbeitung von Händels weltbekannter „Wassermusik“, die Kristjan Järvi, der Gründungsdirigent und künstlerische Leiter des Baltic Sea Philharmonic, für Orchester arrangiert hat. Weiter geht es zu Philipp Glassâ Wasser-Komposition „Aquas da Amazonia“ und seinem zweiten Violinkonzert „Die amerikanischen Vier Jahreszeiten“ von 2009. Glass, einer der einflussreichsten Komponisten minimalistischer Musik, beispielsweise zum Film „The Hours“, feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag. Als Solist wird der russische Violinvirtuose Mikhail Simonyan das Ensemble begleiten
Karten für das Konzert (Beginn 19 Uhr) im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind in drei Preiskategorien (12 / 15 / 18 Euro plus Vorverkaufsgebühren) erhältlich.
Der Gründungsdirigent steht mit dem Baltic Sea Philharmonic im Ruf, seine Konzerte zu „lebensbereichernden Erfahrungen“ (The Baltic Times) zu machen und zählt zu den „geschicktesten und innovativsten Programmgestalter der klassischen Szene“ (Reuters). Zum Thema erklärt er: „Wasser verbindet uns alle. Es ist die Essenz des Lebens, nicht nur unserer physischen Körper, sondern auch der Regionen, die durch den endlosen Kreislauf des Wassers geprägt werden. Die Ostsee ist das Kraftwerk unserer Heimatregion – sie gibt uns alles Lebensnotwendige. Zugleich verbindet sie uns mit allen Weltmeeren. Die Musik spiegelt die Mentalität der Region und zugleich sind wir mit der ganzen Welt verbunden. Es spielt daher keine Rolle, ob es nun um die Ostsee oder den Amazonas geht: Alles ist verbunden und das ist die Botschaft von ‚Waterworksâ“.
Über das Konzertformat sagt der Dirigent: „Wir kreieren mit ‚Waterworksâ mehr als nur eine Konzerterfahrung – es soll wegweisend werden und unser Erleben von Musik erweitern. Eine spezielle Lichtshow und Choreografien entführen das Publikum in eine eigene Welt voller Emotionen, Gerüche, Zeichen und Klänge, ähnlich wie die Show des Cirque du Soleil. Was ein Orchester sein kann, wird so neu erfahrbar.“
Baltic Sea Philharmonic
Das „Baltic Sea Philharmonic“ ist auf der Insel Usedom beheimatet und vereint führende Orchestermusiker aus allen zehn Ländern der Ostseeregion. Unter der Leitung seines Gründungsdirigenten und musikalischen Leiters Kristjan Järvi feiert das Ensemble die kulturelle Vielfalt der Region mit einem breitgefächerten Repertoire. Das „Baltic Sea Philharmonic“ will mit Musik Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Biografien in einer ehemals durch Krieg und Politik geteilten Region zusammenbringen und Vorbild für ein friedvolles und respektvolles Miteinander sein. Als Teil dieser Mission engagiert sich das Ensemble für die Umwelt.
Industriekultur trifft Engagement für die Umwelt
Ohne Wasser wäre auch Industrie nicht möglich. Wassermühlen, Wasserkraftwerke oder das Wasser als Rohstoff haben das Antlitz der Welt nicht nur an der Ostsee geprägt. Das Konzert in Hattingen findet in einem ehemaligen Eisenhüttenwerk statt. Hier trifft das Engagement des Baltic Sea Philharmonic für die Umwelt auf historische Industriekultur. Die Henrichshütte ist einer von acht Standorten des LWL-Industriemuseums, das die Geschichte des Industriezeitalters mit Ausstellungen, Schauvorführungen und vielfältigen Veranstaltungen wachhält.
Baltic Sea Philharmonic
Dirigent: Kristjan Järvi
Solist: Mikhail Simonyan (Violine)
Georg Friedrich Händel/Daniel Schnyder/Charles Coleman (arrangiert von Kristjan Järvi): Water Music
Philip Glass: Konzert für Violine Nr. 2 – Die amerikanischen Vier Jahreszeiten (2009)
Philip Glass (arrangiert von Charles Coleman): Aguas da Amazonia (2016)
Quelle: LWL-Pressestelle
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Wir verwenden Cookies auf diese Website, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Necessary cookies help make a website usable by enabling basic functions such as page navigation and access to secure areas of the website. The website cannot function properly without these cookies.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
uid
2 months
This is a Google UserID cookie that tracks users across various website segments.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_GQLP5VKF2G
2 years
This cookie is installed by Google Analytics.
_gcl_au
3 months
Provided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
_hjAbsoluteSessionInProgress
30 minutes
Hotjar sets this cookie to detect the first pageview session of a user. This is a True/False flag set by the cookie.
_hjFirstSeen
30 minutes
Hotjar sets this cookie to identify a new user’s first session. It stores a true/false value, indicating whether it was the first time Hotjar saw this user.
_hjIncludedInPageviewSample
2 minutes
Hotjar sets this cookie to know whether a user is included in the data sampling defined by the site's pageview limit.
_hjTLDTest
session
To determine the most generic cookie path that has to be used instead of the page hostname, Hotjar sets the _hjTLDTest cookie to store different URL substring alternatives until it fails.
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
fr
3 months
Facebook sets this cookie to show relevant advertisements to users by tracking user behaviour across the web, on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
_fbp
3 months
This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.