Posted by Janine Sauer-Crepulja on August 13th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on August 12th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on August 11th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on August 10th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on August 9th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on August 8th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on August 7th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on August 6th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on August 5th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on August 4th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on August 3rd, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on August 2nd, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on August 1st, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 31st, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 30th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 29th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 28th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 27th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 26th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 25th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 24th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 23rd, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 22nd, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 21st, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 20th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 19th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 18th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 17th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 16th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 15th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 14th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 13th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 12th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 11th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 10th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 9th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 8th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 7th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 6th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 5th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 4th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 3rd, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 2nd, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juli 1st, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juni 30th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juni 29th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juni 28th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juni 27th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juni 26th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW
Posted by Janine Sauer-Crepulja on Juni 25th, 2017
• • Full article
Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017
Kunsthalle Recklinghausen – 07. Mai bis 13. August 2017
Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Avantgarde – Die Künstlergruppe „junger westen“. Eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2017″ in der Kunsthalle Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Ruhrfestspielhaus spiegelt den Werdegang der Künstlergruppe „junger westen“ wider. Die Künstler verfolgen die Absicht, die Zeit des Nationalsozialismus an die Kunst der Moderne anzuknüpfen. Die Werke der Gruppe wurden schnell zu einer künstlerischen Weltsprache.
Im Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen stehen die Arbeiten der Künstler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und Ernst Hermanns. Hinzu kommen Künstler der Gründungsstunde der „jungen westen“. Die Zeit des Nationalsozialismus hinterließ eine niedergeschlagene Landschaft, die Leere in den Gesichtern der Mensch sowie zerstörte Bauten, die sich nur langsam füllen lies. Die Kunsthalle Recklinghausen sowie die Ruhrfestspiele verfolgen mit ihrer Gründungsgeschichte den europäischen Gedanken, Kontakte im In- und Ausland zu knüpfen und zu pflegen. Den Gedanken spiegelt auch die Ausstellung in Recklinghausen wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffentliche Führung
Sonntags um 11:00 Uhr
Gruppenführung
Maximal 20 Personen € 55,00
Eintrittspreise:
€ 5,00, ermäßigt € 2,50
Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Eintritt frei
Gruppentarif (ab 10 Personen) € 2,50/ Person
Jeden Samstag »Pay what You want«
Veranstaltungsort:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Straße 25-27
45657 Recklinghausen
Dieses Museum ist barrierefrei
© Foto: Ferdinand Ullrich, Recklinghausen
Weitere Ausstellungen in NRW